|
| |
|
BachHEUTE - das ist ein Kooperationsprojekt rund um Bachs Passionsmusiken. Vier Chöre - die Südstadt-Kantorei,
das Collegium Vocale Hannover, die Capella St. Crucis und der Mädchenchor Hannover bestreiten in der Zeit vom 6. bis zum 25. März
je ein eigenes Konzert in der Pauluskirche (Hannover-Südstadt). Dabei erklingen die Passionsberichte nach Lukas, Johannes und Matthäus
sowie die Passionskantate „Tilge, Höchster, meine Sünden“ jeweils in der Vertonung von Johann Sebastian Bach.
BachHEUTE ist aber nicht nur eine Konzertreihe mit guter alter Musik; das Projekt schlägt auch eine Brücke in die Gegenwart.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) werden sich Gesangsstudierende
in einem Meisterkurs mit Peter Kooij mit der Frage auseinandersetzen, wie die Passionstheologie des 18. Jahrhunderts,
die von Bach so meisterhaft in Musik gesetzt wurde, heutigen Hörern verständlich gemacht werden kann.
Mit dem Passionsgedanken in heutiger Zeit wird sich zudem die ehemalige Landesbischöfin und Ratsvorsitzende der EKD, Margot Käßmann,
in einem musikalisch begleiteten Vortrag befassen.
BachHEUTE weist zudem in die Zukunft: In einem Kinderkonzert dürfen sich werdende Musikfreunde in Bachs Matthäus-Passion einführen lassen.
| |
|